Warum ist Lesen wichtig?
Lesen ist eine wichtige Schlüsselkompetenz, um Kindern Erfahrungswelten zu eröffnen und Voraussetzungen für die gesamte Bildungsbiographie zu schaffen. Lesen ist eine fachübergreifende Kompetenz, die ein zentrales Medium des Lernens ist.
Sicher und kompetent lesen zu können, ermöglicht Kindern die gesellschaftliche Teilhabe und spielt eine essentielle Rolle für jede Unterrichtsstunde.
Deshalb finden Sie auf STIFT Materialien und Methoden für Ihren Unterricht sowie fachwissenschaftliche und fachdidaktische Informationen.
Wir arbeiten in Anlehnung und mit Blick auf den aktuellen Lehrplan NRW.
Welche Informationen finde ich zum Thema Lesen auf STIFT?
Vorläuferfähigkeiten

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Relevanz der Vorläuferfähigkeiten, zu Diagnostik- und Fördermöglichkeiten sowie vertiefende fachwissenschaftliche Hintergründe.
Funktionen und Fertigkeiten des Lesens
sollten deshalb umfassend und wenn möglich gleichzeitig diagnostiziert und gefördert werden.
Sie finden vertiefende Informationen zu Lesekompetenzmodellen und Einflussfaktoren auf das Lesenlernen in der Schule unter Funktionen und Fertigkeiten des Lesens.
Lesediagnostik

Sie finden hier grundlegende Informationen zur Diagnostik sowie einen umfassenden Überblick aktueller Verfahren zur Lesediagnostik.
Leseförderung
Sie finden unter diesem Punkt Methoden und Materialien sowie fachwissenschaftliche und fachdidaktische Anregungen für die Leseförderung im schulischen Kontext.
Lesen im Unterricht
Herausforderungen im Leseerwerb
Informationen und fachwissenschaftliche Grundlagen zeigen Ihnen unter diesem Punkt mögliche Handlungs- und Anknüpfungsfelder für die Praxis auf.